Dynavox - Stromfilter, entwickelt in Deutschland


Dynavox X1000

 

Die Dynavox X1000 ist das neuste und kleinste Modell der erfolgreichen Dynavox X-Steckdosenleistenserie.

 

Sie bietet 4 gefilterte Schutzkontaktsteckdosenplätze. Diese sind auch in der Schweiz völlig problemlos einsetzbar. Sie benötigen Geräteseitig einfach ein Schukokabel anstatt dem 3-Pol schweizer Stecker. Die zweipoligen schweizer Stecker gehen ebenfalls.

 

Die X1000 filtert unerwünschte Störungen aus dem Netz und macht den Hörgenuss um die kleine aber letztlich wesentliche Feinheit besser.

 

Einfache Installation, Phasenmarkierung, stabiles und langlebiges Metall-Gehäuse, Steckplätze: 4 x gefiltert, Eingang Kaltgerätebuchse (Kaltgerätekabel inkl.), eingebauter Sicherungsautomat 10 A.

 

Praktisch, die Phasen-LED leuchtet bei falscher Phasenlage in der Zuleitung.

 

 

 Technische Merkmale

 

  • Netzleiste mit elektronischer Filterung
  • für kleinere Vollverstärker und Quellen wie CD, Streamer, Plattenspieler etc.
  • Spannung/Strom: 220 - 240 V 50 Hz
  • Belastbarkeit 10 A
  • Ausgangsleistung (230 V) 2300 W
  • Steckdosenplätze: 4 x gefiltert
  • Phasenanzeige für Richtigen Anschluss der Zuleitung
  • Front- und Rückblende aus gebürstetem Aluminium 5 mm
  • inkl. Kaltgerätenetzkabel 1.50 m CH-Version

Masse, Gewicht und Ausführungen:

  • Maße: (B x H x T) 100 x 65 x 380 mm
  • Gewicht netto: 1,8 kg
  • Farbe: in schwarz oder schwarz/silber

 

CHF 139.00

  • 2 kg
  • verfügbar
  • 1 - 4 Tage Lieferzeit

Dynavox X2000

 

HiFi-Steckdosenleiste X2000 mit Master-Slave-Funktion

 

Die Dynavox X2000 hat eine Master-Slave-Funktion mit einstellbarer Schaltschwelle. Somit können Sie z.B. mit dem Ein-/Ausschalten Ihres Verstärkers oder TV-Gerät alle weiteren angeschlossenen Geräte automatisch ein- bzw. ausschalten.

(Das Funktionieren dieser Schaltung ist abhänging von der Grösse des Signals des Mastergerätes)

Die Master-Slave-Funktion lässt sich außerdem auch abschalten um die X2000 in den Standardbetriebsmodus zu versetzen.

 

Die X2000 filtert unerwünschte Störungen aus dem Netz und macht den Hörgenuss somit um die kleine, aber letztlich wesentliche Feinheit, besser.

 

Einfache Installation, Phasenmarkierung, stabiles und langlebiges Metall-Gehäuse, Master-Slave-Funktion (abschaltbar), eingebauter Sicherungsautomat 10 A, Phasen-LED (leuchtet bei falscher Phasenlage in der Zuleitung),

 

Front- und Rückblende sind aus 5mm dickem, gebürstetem Aluminium. Im Lieferumfang legen wir ein schweizer Stromkabel für den Anschluss an die Wanddose dazu.

 

 

 Technische Merkmale

 

  • Netzleiste mit elektronischer Filterung und Master/Slave Funktion
  • für kleinere Vollverstärker und Quellen wie CD, Streamer, Plattenspieler etc.
  • Spannung/Strom: 220 - 240 V 50 Hz
  • Belastbarkeit 10 A
  • Ausgangsleistung (230 V) 2300 W
  • Steckdosenplätze: 5 x gefiltert
  • Phasenanzeige für Richtigen Anschluss der Zuleitung
  • Front- und Rückblende aus gebürstetem Aluminium 5 mm
  • inkl. Kaltgerätenetzkabel 1.50 m

Masse, Gewicht und Ausführungen:

  • Maße: (B x H x T) 100 x 90 x 470 mm
  • Gewicht netto: 2.2 kg
  • Farbe: in schwarz oder schwarz/silber

 

 

 

CHF 159.00

  • 2.6 kg
  • verfügbar
  • 1 - 4 Tage Lieferzeit

Dynavox X4100

 

Die X4100 ist aus einem wertigen Metall-Gehäuse mit 8 Schuko-Steckplätzen. Von denen vier gefiltert sind und vier ungefiltert.

 

Eingebauter Sicherungsautomat 10 A. Phasen-LED (leuchtet bei falscher Phasenlage in der Zuleitung). Eingang Kaltgerätebuchse (Kaltgerätekabel inkl.).

 

Zunächst sollten die digitalen Endgeräte (CD/DVD/BR-Player, Streamer, etc.) an den gefilterten Dosen angeschlossen werden, da die diese Geräte gegenüber Störungen im Netz am empfindlichsten reagieren. Aber auch analoge Quellgeräte können von der Filterung profitieren und sind grundsätzlich an die gefilterten Anschlüsse anzuschliessen.

 

Ob Leistungsverstärker (Endstufe oder Vollverstärker) an einen gefilterten oder ungefilterten Steckplatz angeschlossen wird kann ist System und Leistungsabhängung und kann nicht Grundsätzlich a empfiehlt es sich, verschiedene Anschlussvarianten auszuprobieren, um das volle Potential Ihres Setups auszuschöpfen.

 

Der Netzfilter erkennt ausschließlich die Phasenrichtigkeit des Netzanschlusses, also der Zuleitung. Für den phasenrichtigen Anschluss der Geräte am Netzfilter sind die Anschlussdosen dort mit L (Phase) und N (Null-Leiter) gekennzeichnet. Wo die Phase am jeweiligen Gerät liegt, muss mit einem Voltmeter ermittelt werden.

 

 

Technische Merkmale:

  • 8x Fach Netzleiste mit elektronischer Filterung
  • für kleinere Vollverstärker und Quellen wie CD, Streamer, Plattenspieler etc.
  • Spannung/Strom: 220 - 240 V 50 Hz
  • Belastbarkeit 10 A
  • Ausgangsleistung (230 V) 2300 W
  • Steckdosenplätze: 4 x gefiltert, 4 x ungefiltert
  • Phasenanzeige für Richtigen Anschluss der Zuleitung
  • Front- und Rückblende aus gebürstetem Aluminium 5 mm
  • inkl. Kaltgerätenetzkabel 1.50 m CH-Version

Masse, Gewicht und Ausführungen:

  • Maße: (B x H x T) 140 x 90 x 445 mm
  • Gewicht netto: 2,8 kg
  • Farbe: in schwarz oder schwarz/silber

 

CHF 199.00

  • 3.2 kg
  • verfügbar
  • 1 - 4 Tage Lieferzeit

Dynavox X7000

 

Der Dynavox X7000 ist ein HiFi-Netzfilter in einem bestens verarbeiteten Gehäuse, der in keinem High-End-System fehlen sollte. Er filtert unerwünschte hochfrequente Störungen aus dem Netz und kann auch Massebrummen minimieren.

 

Im Gegensatz zum Vorgängermodell besitzt der X7000 zusätzlich ein Display um Netzspannung bzw. aufgenommene Leistung anzuzeigen. Das Display kann auch abgeschaltet werden. Darüber hinaus merkt sich der X7000 die letzte Einstellung (Anzeige von Spannung, Leistung oder Display aus) und verwendet die gleiche Einstellung somit auch nach dem Wiedereinschalten.

 

Zunächst sollten die digitalen Endgeräte (CD/DVD/BR-Player, Streamer, etc.) an den gefilterten Dosen angeschlossen werden, da die diese Geräte gegenüber Störungen im Netz am empfindlichsten reagieren. Aber auch analoge Quellgeräte können von der Filterung profitieren und sind grundsätzlich an die gefilterten Anschlüsse anzuschliessen.

 

Ob Leistungsverstärker (Endstufe oder Vollverstärker) an einen gefilterten oder ungefilterten Steckplatz angeschlossen wird kann ist System und Leistungsabhängung und kann nicht Grundsätzlich a empfiehlt es sich, verschiedene Anschlussvarianten auszuprobieren, um das volle Potential Ihres Setups auszuschöpfen.

 

Der Netzfilter erkennt ausschließlich die Phasenrichtigkeit des Netzanschlusses, also der Zuleitung. Für den phasenrichtigen Anschluss der Geräte am Netzfilter sind die Anschlussdosen dort mit L (Phase) und N (Null-Leiter) gekennzeichnet. Wo die Phase am jeweiligen Gerät liegt, muss mit einem Voltmeter ermittelt werden.

 

 

Technische Merkmale:

  • 6x Fach Netzleiste mit elektronischer Filterung
  • für kleinere Vollverstärker und Quellen wie CD, Streamer, Plattenspieler etc.
  • Spannung/Strom: 220 - 240 V 50 Hz
  • Belastbarkeit 10 A
  • Ausgangsleistung (230 V) 2300 W
  • Steckdosenplätze: 4 x gefiltert, 2 x ungefiltert
  • Phasenanzeige für Richtigen Anschluss der Zuleitung
  • Front- und Rückblende aus gebürstetem Aluminium 5 mm
  • inkl. Kaltgerätenetzkabel 1.50 m CH-Version

Masse, Gewicht und Ausführungen:

  • Maße: (B x H x T) 430 x 100 x 305 mm
  • Gewicht netto: 6,15 kg
  • Farbe: in schwarz oder schwarz/silber

 

CHF 279.00

  • 7 kg
  • verfügbar
  • 1 - 4 Tage Lieferzeit